Charles Dickens (Autor), Gustav Meyrink (Übersetzer)
Charles Dickens Werke in 6 Bänden
, Manuscriptum, 2005. 5388, 26 x 21 x 14 cm, Hardcover. Zustand: 2. Die Pickwickier / Bleakhaus / Nikolas Nickleby / Oliver Twist / Weihnachtserzählungen / Martin Chuzzlewit / David Copperfield 6 gebundene Bände = KOMPLETT, ca. 5450 S., graues Ganzleinen mit Portrait von Dickens aus der jeweiligen Entstehungszeit des Werkes auf dem Buchdeckel, Fadenheftung, Lesebändchen, die Buchrücken ergeben den Namen "DICKENS", Manuscriptum Verlag (Recklinghausen, 2004).- Vollständige Ausgabe der von Arno Schmidt so gerühmten Übersetzung von Gustav Meyrink, die ursprünglich 1909-14 bei Langen-Müller (München) erschien: 1. Die Pickwicker. - 2. Bleakhaus. - 3. Nikolas Nickleby. - 4. Oliver Twist. Weihnachtsgeschichten. - 5. Martin Chuzzlewit. - 6. David Copperfield All die grossen Romane Dickens' in einer wirklich schönen Ausgabe mit Lesebändchen, in feinem Leinen gebunden, auf Dünndruckpapier und in Fadenheftung. Zwar ist die Verarbeitung nicht hundertprozentig perfekt (Kleber ist ein winziges bischen zwischen die Hefte gelaufen, Seiten sind hier und da ein wenig wellig) - aber immer noch besser als die meisten Bücher, die die grossen Verlage feilbieten. Ein Grund mehr, warum der bibliophile Dickens-Freund hier zugreifen sollte: es ist die einizge komplette Ausgabe der gefeierten Meyrinck-Übersetzungen! Enthalten sind: Die Pickwicker, Bleakhaus, Nikolas Nickleby, Oliver Twist / Weihnachtsgeschichten, Martin Chuzzlewit, David Copperfield Diese Ausgabe enthält eine sehr gelungene Mischung der Hauptwerke Charles Dickens'. Die Zusammenstellung zweier frühen Werke (Die Pickwickier, Nikolas Nickelby), zweier Romane aus seiner mittleren Periode (Oliver Twist und David Copperfield) und zweier Alterswerke (Martin Chuzzlewit, Bleakhaus) gibt einen umfassenden Überblick seines Schaffens und enthält gleichzeitig seine wichtigsten und auch seine besten Romane, die teilweise nicht unerheblichen Einfluss auf die damals geltenden Gesetze und Regelungen hatten, während sie gleichzeitig grossartige Unterhaltung bieten. Für mich war Bleakhaus eine wichtige Leseerfahrung. Es ist ausgereift, humorvoll und spannend. Das Buch handelt von den Auswirkungen eines sich über Jahrzehnte hinweg schleppenden Gerichtsverfahrens auf die Beteiligten. Dachte ich vorher Dickens Thema sei 'die schreckliche Kindheit', so wurde ich eines Besseren belehrt. Dieser Roman trug übrigens wesentlich zu einer Änderung der fraglichen Rechtspraxis bei. Der Inhalt der anderen Romane ist sicherlich hinlänglich bekannt und kann auch auf Wiki nachgelesen werden, so dass ich Ihnen und mir eine weitere Schilderung erspare. Die Manuscriptumausgabe ist sehr schön gestaltet. Die Bände sind Leinen gebunden, fadengeheftet und auf Dünndruckpapier gedruckt. Sie sind dauerhaft und gut gearbeitet. Der Preis ist ohne Frage sensationell. Für vergleichbare Ausgaben zahlen Sie genauso viel für ein einziges Buch. Die Meyrinkübersetzung ist von grosser sprachlicher Schönheit. Dabei wirkt sie keineswegs verstaubt oder unmodern. Gewöhnungsbedürftig fand ich den Gebrauch des Bayerischen für Cockney. Störend für mich, da ich in Bayern aufgewachsen bin und auch keine Notwendigkeit sehe einen Soziolekt durch einen Dialekt zu ersetzen. Hier hätte Meyrink durchaus mit einem einfacheren oder leicht falschen Deutsch arbeiten können. Kaufen Sie diese schöne Ausgabe, sie wird Ihnen zahllose wunderbare Lesestunden bescheren! So etwas herrliches hat man schon lange nicht gelesen. Vor allem die wunderschöne, altertümliche Übersetzung dieser Ausgabe führt zu einem fast unwirklichen Lesevergnügen. Selbst wenn die Geschichten langweilig wären (was sie nicht sind), würde man sich allein an der herrlichen Sprache berauschen können. Tipp: Bloss keine der "modernen", meist auf ein Minimum des Originals zusammen gestrichenen Übersetzungen wählen - das wird dem grossartigen Erzählstil Dickens' nicht gerecht! Eine wunderbare Auswahl an Dickens Werken, ideal für jeden Fan! Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, alle Bände sind gebunden mit integriertem Lesebändchen. Einziges kleines Manko: Das Layout ist etwas bieder, trotzdem 5 Sterne für diese Ausgabe, da die Qualität (Übersetzung von Meyrink) und der Preis absolut spitze sind!!! Wärmste Empfehlung! Charles Dickens, geboren am 7. Februar 1812 in Landport, arbeitete 1824, während der Schuldhaft des Vaters, in einer Schuhwichsfabrik. Nach der Lehrzeit in einer Anwaltskanzlei war er Prozess-Stenograph und Journalist. Erste Erzählungen erschienenen ab 1833, ab 1836 hatten sie aussergewöhnlich grossen Erfolg. Dickens war Herausgeber verschiedener Zeitschriften und Autor zahleicher Romane und Erzählungen, die ein realistisches Bild der Erfahrungswelt seiner Zeitgenossen, insbesondere der Mittel- und Unterschicht zeichneten. Dickens starb am 9. Juni 1870 in Rochester. In fieberhaftem Tempo schrieb er seine sozialkritischen, immer unterhaltsamen Romane, die weltweit gelesen werden. Gustav Meyrink (eigtl. Meyer), geb. 1868 in Wien, lebte nach einer gescheiterten Bankierskarriere in Prag. 1889-1902 lebte er ab 1905 als freier Schriftsteller in München. Er gilt mit seinen Veröffentlichungen (in die mystische und kabbalistische Elemente einflossen) als Klassiker der phantastischen Literatur. 1927 konvertierte er zum Buddhismus. Der Autor verstarb 1932 in Starnberg. Werke ( 6 Bände im bedruckten Pappschuber) [Gebundene Ausgabe] Charles Dickens (Autor), Gustav Meyrink (Übersetzer) Charles Dickens. Werke 6 Ganzleinenbde - Nikolas Nickleby - Die Pickwickler - David Copperfield - Oliver Twist Weihnachtsgeschichten - Bleakhaus - Martin Chuzzlewit In der Übersetzung von Gustav Meyrink Frankfurt 2001: 2003 Literatur Romane Erzählungen ISBN-10 3-933497-98-1 / 3933497981 ISBN-13 978-3-933497-98-7 / 9783933497987 Charles Dickens Werke in 6 Bänden [Gebundene Ausgabe] Charles Dickens (Autor), Gustav Meyrink (Übersetzer) ISBN: 3933497981. Gewicht/weight: 4865 gr.

LLU Buchservice
Professional sellerBook number: BN26979
€ 248.70 [Appr.: US$ 283.01 | £UK 211.5 | JP¥ 40342]
Keywords: Die Pickwickier / Bleakhaus / Nikolas Nickleby / Oliver Twist / Weihnachtserzählungen / Martin Chuzzlewit / David Copperfield 6 gebundene Bände = KOMPLETT, ca. 5450 S., graues Ganzleinen mit Portrait von Dickens aus der jeweiligen Entstehungszeit des Werk